+49 (0) 751 - 361 56 0
|

ifsb Ravensburg

Das Institut für Soziale Berufe – IfSB – bietet an den Standorten Ravensburg, Wangen (derzeit Isny), Bad Wurzach und Ulm vielseitige Ausbildungen in den Bereichen Erziehung, Teilhabe und Pflege an. Zusätzlich hält unsere Akademie ein breites Fort- und Weiterbildungsprogramm für Sie bereit. Wir sind ein weltoffenes Ausbildungsinstitut für soziale Berufe mit christlicher Prägung. Seit mehr als 50 Jahren bieten wir Aus-, Fort- und Weiterbildungen mit Niveau an!

Finden Sie bei uns Ihren Traumberuf im sozialen Bereich!

Meldungen

Eine Schülerin zeigt den Umgang mit dem Pflegesimulator

„Bad Wurzach ist eine tolle Schule!“

26.03.2023 – RAVENSBURG: „Bad Wurzach ist einfach eine tolle Schule!“ Aus dem Mund von Lernenden und Lehrenden war dieser Satz heute am Tag der offenen Tür immer wieder zu hören. Eine Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern war der Einladung der Fachbereiche Heilerziehungspflege und Pflege gefolgt. Was sie erlebten, konnte sich sehen lassen! Beeindruckend war der…

mehr erfahren

Rhihab Chaabane hält einen Vortrag vor vielen Schülerinnen und Schülern

Vielfältiges Programm zeigt die Bandbreite von Vielfalt auf

23.03.2023 – RAVENSBURG: Dass Vielfalt in der Lehre einen großen Stellenwert einnimmt, hat der „Vielfaltstag 2023“ des Instituts für Soziale Berufe (IfSB) Ravensburg Ende März gezeigt. Rund 450 Studierende sowie Lehrkräfte der IfSB-Standorte Ravensburg und Bad Wurzach sind der Einladung gefolgt. Zum „vielfältigen“ Programm gehörten neben Workshops und Vorträgen auch die Impulse von drei externen…

mehr erfahren

Das Bild zeigt Sascha Schmid, Stabstelle Digitalisierung, Dieter Sauter, Haustechnik und Nico Wittmann, Multiplikatorenteam zusammen mit zwei Handwerkern vor einer neu eingebauten digitalen Tafel© IfsB

Der Einbau der digitalen Tafeln hat begonnen

21.03.2023 – RAVENSBURG: Die bisher größte Umsetzung des DigitalPakts Schule hat diese Woche am IfsB, Standort Ravensburg, begonnen. Nach und nach werden an allen Standorten interaktive digitale Tafeln installiert, die zusammen mit mobilen Endgeräten, VR-Brillen und dem WLAN-Ausbau eine zeitgemäße digitale Bildungsinfrastruktur am IfSB ermöglichen. Vorausgegangen waren aufwendige Planungs- und Abstimmungsprozesse mit allen Beteiligten aus…

mehr erfahren

Wir feiern Jubiliäum: 50 Jahre Institut für Soziale Berufe!

© IFSB

Wir blicken auf nunmehr ein halbes Jahrhundert Lehrtätigkeit und Institutsgeschichte zurück. Mit dem Schuljahr 1972/73 startete das IFSB und entwickelte sich schnell zu einem der gefragtesten Ausbildungseinrichtungen in Süddeutschland. Das möchten wir feiern – und laden zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Die Angebote finden Sie hier auf einer Seite zusammengestellt.

© istockphoto

Ausbildungen

Kleinkinder oder Jugendliche fördern? Erwachsene mit Assistenzbedarf unterstützen? Im Krankenhaus akut Hilfe leisten? Oder den Alltag von älteren Menschen bereichern? In interdisziplinären Teams arbeiten? Wählen Sie Ihren Traumberuf und erwerben Sie bei uns das notwendige Know-how!

Wir sind gerne hier:

Portrait Miriam© IFSB

„Ich finde es gut hier die Ausbildung zu machen, da man hier auch einige Chancen hat, sich dann weiterzubilden und auch weiter Ausbildungen zu machen. Das Institut ist eine schöne Schule.“
Miriam K.

Portrait Marie-Therese L.© IFSB

„Es ist so toll am Institut für soziale Berufe zu lernen, da man sich als Klasse gegenseitig enorm unterstützt und weiterhilft und viele Freundschaften geknüpft werden. Zudem werden wir von wundervollen Lehrkräften unterrichtet, die ihre Arbeit sehr ernst nehmen, uns immer beistehen und auch in der Praxis immer für uns Schüler da sind. Wir können zusammen lachen aber auch über ernste Themen reden und auf jeden Schüler wird individuell eingegangen. Das macht das IFSB aus.“
Marie-Therese L.

© istockphoto

Fort- und Weiterbildungen

Ein Clou an unserem Institut: Neben unseren Berufsausbildungen gibt es auch Fort- und Weiterbildungen. Mit unserem breiten Angebot sind wir ganz nah an den Themen der Praxis in pädagogischen und pflegerischen Arbeitsfeldern. So erhalten Sie bei uns Know-How aus einer Hand!

Gute Gründe für das Institut für soziale Berufe

Standorte

Ideale Standortwahl

Unsere Ausbildungen sind an verschiedenen Orten möglich. So kann sich jeder Schüler und jede Schülerin gezielt für einen Standort entscheiden und dabei auch die Anbindung zur Familie sicherstellen.


Direkter Kontakt

Ein direkter Kontakt zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern ist zentraler Baustein des Bildungskonzeptes. So können Fragen schnell geklärt werden und Ausbildungsinhalte kompetent und persönlich vermittelt werden.


Gute Gemeinschaft

Lernen ist nicht nur ein Erwerb von Inhalten, sondern auch das weiterentwickeln der eigenen Persönlichkeit. Indem wir eine große Bandbreite an Unterrichtsformen einsetzen, stärken wir das Selbstbewusstsein des Einzelnen und sorgen für eine gute Gemeinschaft unter den Schülerinnen und Schülern.


Großes Netzwerk

Das Institut für soziale Berufe fußt auf einem großen Netzwerk an Arbeitgebern und Bildungspartnern. So lassen sich leicht Praktika vermitteln, Weiterbildungen organisieren und auch berufliche Wege frühzeitig einschlagen.

Newsletter

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Icon Geburtstagstorte

Wir feiern Jubiläum:
50 Jahre Institut für Soziale Berufe